German Elite Racing Strafsystem
1. Punktekonto:
1.1 Jeder Fahrer besitzt ein Punktekonto, dieses beginnt zu einer Saison mit Null (0) Punkten. Unser Strafensystem wird mit
Zeitstrafen versehen und je nach Schwere des Vergehens, wird es zu einer Zeitstrafe noch Strafpunkt (e)
als Ordnungswidrigkeit geben. Diese Ordnungswidrigkeit wird so ähnlich sein, wie das Flensburger Punktesystem.
Qualysperre = ab 5 Punkten
Rennsperre = ab 10 Punkten
2. Richtlinien:
2.1 Kurz vor dem Rennen, nicht auf weiter drücken. Die Ligaleitung startet das Rennen wenn alle bereit sind.
Falls es trotzdem getan wird, gibt es 1 Strafpunkt. Sollte das Rennen dadurch neu gestartet werden,
wird der Fahrer beim Neustart ans Ende des Feldes gesetzt und erhält im nächsten Rennen eine Qualysperre.
2.2 Jeder Stammfahrer ist dazu verpflichtet, sich für jedes Rennen an- oder abzumelden, dies kann er über die Whatsappgruppe tun.
Bei Nichterscheinung zu einem Rennen trotz Anmeldung, gibt es eine Qualysperre und 1 Strafpunkt. Sollte dies häufiger vorkommen
kann die Ligaleitung höhere Strafen verhängen. (Rennsperren, Cockpitverlust etc.)
2.3 Jeder Fahrer ist dazu verpflichtet, die Qualifikation und das Rennen jedes Grand Prix der WM aufzuzeichnen.
Dazu wird vor dem Rennen doppelt die Share-Taste gedrückt; die entstandenen Videos sind dann unter der Aufnahmegalerie gespeichert.
Alternativ kann das Rennen auch über ein Streamingportal aufgezeichnet werden.
Entsteht ein Konflikt, ist das Video (welches mit dem Handy abgefilmt werden muss), an die Stewards zu senden.
Diese werden dann das Video des anderen betroffenen Fahrers anfordern. Wird dem nicht Folge geleistet oder wurde der Aufnahmepflicht
nicht nachgekommen, wird die Situation zu Ungunsten dieses Fahrers gewertet und dieser erhält eine Strafe von 2 Punkten + eine Qualysperre.
3. Strafenkatalog
3.1 Beim Qualifying in einer langsamen Runde dem schnelleren Auto keinen Platz lassen: 10 Strafsekunden auf das Rennergebnis
3.2 Beenden der Session auf der Strecke
ohne Behinderung = 1 Punkt
mit Behinderung. = 2 Punkte
Wichtig! Passiert das im Qualifying bekommt der Fahrer keine Strafpunkte sondern 10 Sekunden Zeitstrafen.
3.3 Ignorieren von blauen Flaggen.
Bei Überrundungen keinen Platz lassen: 5-10 Strafsekunden
3.4 Im Positionskampf mehrfach die Spur wechseln: 5 Strafsekunden
3.5 Abdrängen von der Fahrbahn oder jemanden drehen ohne Schäden: 10 Strafsekunden.
3.6 Abdrängen, bei dem ein Flügelschaden (grün-gelb) ensteht: 10 Strafsekunden.
3.7 Abdrängen, bei dem ein Flügelschaden (Rot) entsteht, 10 Strafsekunden.
Bei einem Ausfall: 20 Strafsekunden und 1 Punkt.
3.8 Fahrlässiges und vermeidbares Verursachen eines Totalschadens: 25 Strafsekunden und 2 Strafpunkte
3.9 Verlassen der Lobby vor Ablauf von 3 Runden = 1 Strafpunkt + Q-Sperre
Entstehen durch das zu frühe verlassen Bugs in der Lobby, gibt es mindestens eine Qualysperre
3.10 Verwarnungen können auch ausgesprochen werden.
Bei wiederholter Verwarnung: entscheiden die Stewards weitere Maßnahmen
3.11 Beleidigungen in öffentlichen Chats = Rennsperre oder Liga Ausschluss.
3.12 Die Option "Zurücksetzen auf die Strecke" darf nicht angewendet werden.
Bei Durchführung erhält der Fahrer 25 Strafsekunden. Geschieht dadurch ein Unfall bekommt der Fahrer zusätzlich 5 Strafpunkte.
Ausnahme: Sollte das Auto auf dem Curb hängen bleiben, darf man die Option nutzen. Aber Achtung, es dürfen sich keine Autos in unmittelbarer Nähe befinden, die beeinträchtigt werden bei ihrem Rennen. Sollte dies dennoch geschehen, tritt obige Strafe in Kraft!
3.13 Aufgeben in einem Rennen wenn es mal nicht läuft = Q-Sperre, bei Wiederholung höhere Strafen.
ACHTUNG NEU:
Sollte das Auto soweit beschädigt sein, (Heckflügel, Unterboden, Seitenkästen) ist es erlaubt sein Auto sicher in der Box abzustellen. Hierzu darf nach Überfahren des Tempolimits die Session beendet werden und muss im Anschluss, bewiesen werden und ohne Aufforderung den Stewards zugesendet werden. (FOTO oder VIDEO vom Zustand des Autos muss klar zu erkennen sein).
Am besten geeignet ist immer eine SC Phase, sollte allerdings keine in Sicht sein, ist darauf zu achten das genügend Abstand zum nachfolgenden Verkehr eingehalten wird, um beim herausfahren der KI keine Irritationen entstehen zu lassen.
BIS ZUM LETZTENDLICHEN ENTFERNEN DES FAHRZEUGS VON DER STRECKE, BLEIBT DER FAHRER FÜR SEINEN BOLIDEN VERANTWORTLICH.
Bei Ausnutzung der Regel behalten sich die Stewards vor, sich Videos vom Vorfall des entstandenen Schadens schicken zu lassen.
3.14 Jeder Fahrer der Zeitstrafen hat und am Ende nicht ins Ziel kommt wird von den Stewards anderweitig abgestraft.
3.15 Die Zeitstrafen können auf das entsprechende Rennen dazu addiert werden oder auf das folgende.
3.16 ACHTUNG NEU
Das Verlassen einer Lobby während einer SC Phase um Soundbugs oder ähnliches zu beheben, wird ab sofort untersagt und wird bei Nichteinhaltung mit DSQ bestraft.
Sollte ein Fahrer während der SC Phase aus der Lobby fliegen, darf er natürlich 1 x nachjoinen. Diese Situation, muss der Fahrer via Video unaufgefordert den Stewards nach dem Rennen zur Verfügung stellen.
Sobald das Problem seitens EA/ Codemaster behoben ist, werden wir diese Regel wieder streichen und euch vorher darüber informieren
4. Schlusswort
4.1 Dieser Strafenkatalog dient für die Stewards lediglich als Richtlinie, das bedeutet dass die Strafen variieren können.
Je nach Situation, dürfen die Stewards auch abweichend entscheiden.
Jeder Rennunfall ist anders und diese werden bei uns auch nicht mit Absicht gemacht.
4.2 Bleibt fair zueinander, achtet aufeinander und niemand muss sich ärgern.
4.3 Ein Rennen wird nie in der 1. Kurve oder 1. Runde entschieden, denkt immer daran und nehmt dementsprechend Rücksicht.
Dieser Strafenkatalog wurde ausschließlich von Stewards erarbeitet und dient dazu unsere Rennen noch fairer zu gestallten.