Team Cup Regelwerk
§ 1 Allgemein: Jedes Team hat einen Kapitän. Dieser dient stellvertretend als Ansprechpartner und organisiert sein Team.
Jedes Team ist selbst dafür verantwortlich die erforderliche Anzahl an Fahrern zu organisieren, sollten Fahrer fehlen wird dies mit 0 Punkten gewertet.
Jeder Fahrer benötigt mindestens 4 Rennen. Für jedes weniger gefahrene Rennen bekommt das Team 5 Strafpunkte. Sollte dies aus verständlichen nicht möglich sein können alle Kapitäne dort anders entscheiden.
Jeder Fahrer ist verpflichtet Qualy und Rennen aufzunehmen, dies ist über Streamingportale oder der Aufnahmefunktion der Playstation gestattet.
Jeder Fahrer ist dazu verpflichtet Aufnahmen der Rennleitung zur Verfügung zu stellen, wenn diese angefordert werden. Aufnahmen sind mit dem Handy abzufilmen.
Videos zum Einreichen von Vorfällen sind bis 12h nach Rennende erlaubt und dem Teamkapitän zu senden. Jeder Fahrer verpflichtet sich die Aufnahmen 5 Tage lang aufzubewahren. Wenn eine Partei kein Video vorzeigen kann, wird diese immer Bestraft.
Bestraft werden hauptsächlich die Teams, nicht die Fahrer. Jedes Team ist dafür selbst verantwortlich seine Fahrer zu führen. Fällt ein Fahrer 3 x negativ auf, bekommt der Fahrer eine Rennsperre welche nicht durch einen anderen Fahrer aufgefüllt werden darf. Ähnlich wie bei einer Roten Karte im Fußball.
Fahrer die allg. Ligaregeln der GER nicht beachten können auch persönlich bestraft werden: (Beispiel: auffahren während SC-Phase)
Entscheidungen der Rennleitung sind zu akzeptieren und nicht zu diskutieren. Alle Entscheidungen werden im besten Gewissen getroffen und dienen zum Wohle der Allgemeinheit.
§ 2 Lobbyeinstellung: Strecke: siehe Kalender Kurven: streng Qualy: kurz Ghosting: Aus Rennen: 50 % Parc fermé: An Boliden: Teameigenes Multiplayer Auto Schaden: komplett Wetter: dynamisch Hilfen:alles erlaubt außer Boxen und Start Assistent Einladung: 20:30 Uhr Start: 20:45 Uhr
§ 3 Racing:
3.1 Dreher, Verbremser, Strafen Bei Fahrten außerhalb der Auslaufzonen ist vom Gas zu gehen und unter Rücksichtsnahme und Beachtung des nachfolgenden Verkehrs vorsichtig wieder auf die Strecke zu fahren.
3.2 Kollisionen Im Falle eines „Abschusses“ sollte der andere wieder vorbeigelassen werden. Dies gilt auch in dem Fall, wenn ihr Euch verbremst und versucht das Unheil eines Schadens abzuwenden.
3.3 Endrunden: Endrunden ist allgemien erlaubt, wenn man den anderen Fahrer nicht behindert beim überholen und deutlich schneller fahren kann.
§ 4 Strafen: Strafen werden ausschließlich nur in Punktabzug gewertet. Hier unterscheiden sich folgende Dinge:
Rennunfall: 0 Punkte leichter Verstoß: 1-3 Punkte mittel-schwerer Verstoß: 4-5 Punkte schwerer Verstoß: 6-10 Punkte Die Stewards begründen kurz die Entscheidung zu jedem Verstoß Auffahren in SC-Phasen: 1 Punkt
§ 5 Stewards Jeder Teamkapitän ist gleichzeitig Steward
§ 6 Punktesystem: 1. Platz: 25 Punkte 2. Platz: 22 Punkte 3. Platz: 20 Punkte 4. Platz: 18 Punkte 5. Platz: 17 Punkte 6. Platz: 15 Punkte 7. Platz: 14 Punkte 8. Platz: 13 Punkte 9. Platz: 12 Punkte 10. Platz: 11 Punkte 11. Platz: 10 Punkte 12. Platz: 9 Punkte 13. Platz: 8 Punkte 14. Platz: 7 Punkte 15: Platz: 6 Punkte 16. Platz: 5 Punkte 17. Platz: 4 Punkte 18: Platz: 3 Punkte 19. Platz 2 Punkte 20. Platz: 1 Punkte DNF = 0 Punkte schnellste Rd: 1 Punkt (egal welche Pos)
Qualypunkte: 1. Platz: 3 Punkte 2. Platz: 2 Punkte 3. Platz 1 Punkt
Sprintrennen Punkt: 1. Platz: 10 Punkte 2. Platz: 9 Punkte 3. Platz: 8 Punkte 4. Platz: 7 Punkte 5. Platz: 6 Punkte 6. Platz: 5 Punkte 7. Platz: 4 Punkte 8. Platz: 3 Punkte 9. Platz: 2 Punkte 10. Platz: 1 Punkt
|
|||||